Abteilung Ringen
-
Thilo Kreimer
Abteilungsleiter Ringen
Tel: 0385-512486
Geschäftsstelle
E-Mail: psv.schwerin@t-online.de
-
Steffen Gottschalk
stellv. Abteilungsleiter Ringen
Tel: 03867 6129740
Mobil: 0163 3094449
E-Mail: gottschalksteffen@msn.com
Trainingsort:
Sporthalle
August-Bebel-Str. 11
19055 Schwerin
Trainingszeiten:
Kinder & Jugendliche
Montag und Mittwoch
17:30 – 19:00Uhr
Leistungsklasse
Montag und Mittwoch
19:30 – 21:00Uhr
Hier finden Sie demnächst Fotos unserer Wettkämpfe und Trainingseinheiten

RINGEN
Ringkampf ist Zweikampf. Es ist die Auseinandersetzung mit einem sportlichen Gegner. Dieser Sport erfordert den Einsatz des ganzen Körpers. Voraussetzungen für den Erfolg sind Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit.
HERKUNFT
Ringkampf gibt es seit Menschengedenken. Der Ursprung liegt wohl in der Notwendigkeit sich gegen die Widrigkeiten der Natur und des Lebens durchzusetzen. Im Laufe der Zeit wurden beim spielerisch trainierten Raufen Techniken entwickelt, die sich auch im Kampf als wirksam erwiesen und die wir auch heute noch im sportlichen Wettkampf anwenden. Die ältesten Belege für den Ringkampf in Form bildlicher Darstellungen lassen sich im Irak (um 2600 v. u. Z.) und Ägypten (2470 bis 2320 v. u. Z.) nachweisen. Im antiken Griechenland war Ringen fester Bestandteil der Erziehung. Es diente der ausgewogenen Entwicklung von Körper und Geist. Den Weg nach Westeuropa fand Ringen über Italien und Frankreich. Seit der Wiederbelebung der Olympischen Spiele im Jahre 1896 ist es wieder Teil des Programmes. Heutzutage wird diese Sportart in unterschiedlichsten Ausprägungen nahezu überall auf der Welt betrieben. Im internationalen Wettkampfsport haben sich zwei Stilarten herausgeprägt – Freistil und Griechisch-Römisch (Klassisch). Seit 1992 ist auch Frauenringen Teil des Programmes der Olympischen Spiele.
ÜBER UNS
Seit 1948 gibt es Ringen in Schwerin. Nachdem der Vereinsname mehrere Male wechselte und es zwischenzeitlich zwei Sportsektionen , bei Dynamo und Aufbau Schwerin, in der Stadt gab, sind wir seit 1991 als Abteilung beim PSV Schwerin. Die ausschließlich ehrenamtlichen Trainer und Übungsleiter waren selbst aktive Ringer und haben ihre Erfahrungen sowohl im Bereich des Freizeit- als auch Leistungssport gesammelt.
TRAINING
In der Ausbildung zum Ringer werden (vor allem) konditionelle Fähigkeiten (Ausdauer, Kraft u. Schnelligkeit) entwickelt. Sie bilden die Grundlage des Kampfes. Das Training wird von der technischen Vielseitigkeit und von taktischen Verhaltensweisen bestimmt. Mit Spielen und speziellen Übungen werden im Training die technischen Fertigkeiten und koordinativen Fähigkeiten geschult. Darüber hinaus dient der Sport immer auch der Entwicklung der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens. So lernen unsere Mitglieder mit Erfolgen aber auch Niederlagen umzugehen. Sie erfahren gesellschaftliche Anerkennung und entwickeln durch das Vereinsleben ein Gefühl für Gemeinschaft.
Vereinstermine
Anstehende Veranstaltungen


