Abteilung
Rhythmische Sportgymnastik
Achtung: Im Moment können wir keine neuen Mitglieder aufnehmen da unsere Kapazitätsgrenzen erreicht sind.
Bitte sehen sie auch von Anfragen ab.
-
Silke Knispel
Abteilungsleiterin Rhythmische Sportgymnastik
E-Mail: psv.schwerin@t-online.de
Telefon: 0385 512486
Die Rhythmische Sportgymnastik (RSG) ist eine moderne Sportart für junge Mädchen. An die Gymnastinnen werden Anforderungen wie Eleganz, Ausdruck, Beweglichkeit, Körper- und Bewegungsbeherrschung und Musikalität gestellt. Obwohl die Wettkampfteilnahme angestrebt wird, handelt es sich bei uns vorwiegend um eine Breitensportgruppe, in der Anfängerinnen und Fortgeschrittene trainieren. Aber wir machen nicht nur Wettkampfsport, auch Showauftritte bei verschiedenen Sportveranstaltungen werden mit großer Freude angenommen. Die Rhythmische Sportgymnastik bietet zahlreiche körperliche, mentale und soziale Vorteile, da sie Elemente aus dem Turnen, Ballett und Tanz mit dem Umgang von Handgeräten wie Ball, Reifen oder Band verbindet. weiterlesen
Trainingsort:
Sporthalle Krebsförden
Friedrich-Schlie Straße 16
Trainingszeiten:
Da wir unterschiedliche Altersklassen trainieren haben wir die ganze Woche Trainingszeiten in der Sporthalle Krebsförden.
Wichtige Links:
Unsere RSG News
Hier geht es zu weiteren Infos.
Hier finden Sie Fotos unserer Trainingsgruppen und Wettkampffotos
Die Rhythmische Sportgymnastik bietet zahlreiche körperliche, mentale und soziale Vorteile, da sie Elemente aus dem Turnen, Ballett und Tanz mit dem Umgang von Handgeräten wie Ball, Reifen oder Band verbindet.
Körperliche Vorteile
Flexibilität und Beweglichkeit: Die regelmäßigen Dehnübungen und akrobatischen Elemente verbessern die Flexibilität des Körpers erheblich.
Kraft und Ausdauer: Die komplexen Choreografien trainieren die Muskulatur und steigern die allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer.
Koordination und Körperbewusstsein: Die Gymnastinnen müssen ihre Körperbewegungen mit den Handgeräten und der Musik synchronisieren, was die Hand-Auge-Koordination, die
Agilität und das Körpergefühl schärft.
Haltung: Die Ästhetik des Sports erfordert eine aufrechte und selbstbewusste Körperhaltung, die auch im Alltag von Vorteil ist.
Mentale Vorteile
Konzentration und Gedächtnis: Das Einstudieren und Ausführen komplexer Choreografien und das Reagieren auf musikalische Tempi fördern die Konzentration und das Gedächtnis.
Disziplin und Selbstvertrauen: Das regelmäßige Training und die Beherrschung neuer Fertigkeiten stärken die Disziplin und das Selbstvertrauen. Die Fähigkeit, unter Druck aufzutreten, baut mentale Stärke auf.
Kreativität: Durch die musikalische Begleitung und die gestalterischen Elemente in den Küren wird die künstlerische und kreative Ausdrucksfähigkeit gefördert.
Umgang mit Stress: Körperliche Aktivität wie Gymnastik hilft, Stress abzubauen, da dabei Endorphine freigesetzt werden.
Soziale Vorteile
Teamgeist: Im Gruppentraining und bei Synchronübungen lernen die Sportlerinnen, zusammenzuarbeiten und aufeinander Rücksicht zu nehmen.
Soziale Interaktion: Der Sport bietet eine Plattform für soziale Interaktion mit Gleichaltrigen, die ähnliche Interessen teilen.
Lernen aus Fehlern: Das gemeinschaftliche Training und die Wettkämpfe lehren den Umgang mit Misserfolgen und unterstützen ein gesundes Wettbewerbsverhalten.
Vereinstermine
Anstehende Veranstaltungen
Vereinsmeisterschaft Einzel Abt. RSG
Sporthalle Krebsförden
Freundschaftswettkampf Gruppe und Einzel Abt RSG
Sporthalle Krebsförden
Sichtung neuer Gymnastinnen nach vorheriger Anmeldung
Sporthalle Krebsförden
Landespokal Einzel und Gruppe Abt. RSG
Sporthalle Krebsförden
Pohland-Gedenkwettkampf Einzel und Gruppe Abt RSG
Sporthalle Krebsförden
Weihnachtsschauturnen 2026 Abt RSG
Sporthalle Krebsförden















